Jägerschaft Landkreis Harburg e.V.
Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur

Termine und Aktuelles aus unserem Hegering

Termine 2025

  • 27.02.25 Hegeringversammlung
  • 26.03.25 Anschießen der Büchsen
  • 29.03.25 41. Flurreinigungs-Aktion mit der Grundschule Hittfeld
  • 11.05.25 „Sonntags im Museum“ Kiekeberg Natürlich
  • 16.05.25 Hegeringschießen
  • 20.06.25 Hegeringschießen
  • 27.06.25 Hegeringgrillfest
  • 18.07.25 Hegeringschieße
  • 15.08.25 Hegeringschießen
  • 30.08.25 Taubenjagd
  • 19.09.25 Abschlussschießen
  • 21.09.25 „Sonntags im Museum“ Kiekeberg Natürlich
  • 01. – 02.11.2025 Ziergeflügelschau Klecken
  • 29.11.25 Themenabend im Hotel Cordes in Sottorf
  • 26.01 – 02.02.2026 Fuchsjagdwoche



Feste Schießtermine


Hegeringschießen - Hittfeld

  • jeden 3. Freitag im Monat (außer 18.04.)ab 16.00 Uhr


Anschießen der Büchsen

  • Samstag, 26. April 2025 ab 14:00 Uhr


Abschlußschießen

  • Freitag, 19.09.2025 ab 15.00 Uhr (RSA 16 – 18 Uhr)


JLH - Gesonderte Termine für den Schießübungsnachweis

  • Termine für den für Gesellschaftsjagden verpflichtender Schießübungsnachweis


Kitzrettung Hegering Hitteld - 2024

Dieses Jahr verlief die Kitzrettung auf Grund der Wetterlage unter erschwerten Bedingungen.


Unser erster Einsatz fand am 10.05.2024 bei einem Landwirt eines Milchviehbetriebes statt. Er freute sich mit uns über einige gesicherte Kitze, jedoch

konnten noch sehr viele Ricken erkannt werden, die noch nicht gesetzt hatten. Leider kam nach der ersten Woche, in der die Drohen schon ca. 200ha

abgeflogen hatten, eine Regenperiode. Viele Landwirte wollten mähen, das war aber durch den Regen nicht möglich. So pausierte die Kitzrettung ein paar Wochen bis sich das Wetter für ein paar Tage stabilisierte. Jetzt wollten alle Landwirte ihr Gras mähen.


Wir vom Hegering Hittfeld hatten teilweise sechs Drohnen täglich für die Kitzrettung im Einsatz. An dieser Stelle geht ein großer Dank an alle Piloten, die ihre privaten Drohen mit eingesetzt haben, ansonsten hätten wir die Einsätze für die Kitzrettung in diesem Jahr kaum schaffen können. Leider wurden auch einige Einsätze abgebrochen, da plötzlich eine Regenfront aufkam. Sobald wieder für ein paar Tage gutes Wetter angesagt wurde; wurden unsere Kitzretter spontan auf Abruf gestellt.


Erst Mitte Juli, am 13.07., erfolgte der erste Schnitt für viele Landwirte in Pferdebetrieben, rund vier Wochen nach der normalen Grasmahd. Darauf folgten dann noch Einsätze unserer Drohnen im Naturschutzgebiet Junkernfelde. Mitte Juli wurde hier noch ein ganz junges Kitz gesichert, und am 28.07. konnte das letzte Kitz dieser Saison im Hegering Hittfeld gerettet werden.


Einen großen Dank an alle Kitzretter, die nachts ab 03:00Uhr mit Freude bei der Kitzrettung dabei waren. Ebenfalls geht ein großer Dank an alle RevierinhaberInnen und Landwirte für die tolle Zusammenarbeit, sodass wir in diesem Jahr in über 40 Flugeinsätzen wieder viele Rehkitze vor dem Mähtod bewahren konnten. Vielen Dank auch an die Sponsoren unserer Drohnen und auch an unsere privaten Drohnenpiloten, ohne Euch hätten wir es in diesem Jahr nicht schaffen können!


Bettina Wilkens
Hegering Hittfeld



Die vierzigste Flurreinigung der Grundschule Hittfeld zusammen mit dem Hegering Hittfeld

Am 20. April 2024 trafen sich morgens um 09.00 Uhr 70 Kinder der Grundschule Hittfeld mit Jägern und Jägerrinnen des Hegeringes Hittfeld an der Grundschule „Zu den Reetwiesen“.


Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Jens Willman und der stellvertretenden Hegeringleiterin Anke Grabe spielten die Jagdhornbläser des Hegeringes ein paar Jagdhornsignale. Danach wurden Müllsäcke und Handschuhe verteilt und die Flurreinigung konnte beginnen.


26 Jäger und Jägerinnen fuhren durch 15 Reviere, um die Natur vom Müll zu reinigen, aber im Vordergrund stand auch, dass die Kinder etwas über die Natur und den Lebensraum unseres heimischen Wildes lernen. Hasen, Fasane und Rehe wurden an dem Tag oft von den Kindern gesichtet. Die Kinder haben sehr viel erlebt: Neben Dachs- und Fuchsbauten wurde auch ein toter Rehbock, der durch einen Autounfall am Straßenrand lag, entdeckt. Mit dem Fernglas ausgestattet durften die Kinder auf Ansitzeinrichtungen steigen und von hier den tollen Ausblick auf die Natur genießen. Hierbei lernten Sie auch Neues über das Jägerleben. 
Das Müllsammeln kam natürlich trotzdem nicht zu kurz. Große Mengen an Müll wie Elektrogeräte, Matratzen, Farbeimer, Reifen und vieles mehr konnten aus unseren Wäldern und Feldern geborgen werden.


Aufgrund der spannenden Erlebnisse und dem vermittelten Wissen durch die Jägerinnen und Jäger können Kinder ein großes Verständnis für unsere Natur und Umwelt aufbauen, eine wichtige Lehre des Tages: jeder kann einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz leisten. Gegen Mittag trafen nach und nach die Fahrzeuge am Sammelplatz ein, der von einem Revierinhaber zur Verfügung gestellt wurde, um den Müll abzuladen. Ca. 7 m³ Müll lagen am Ende am Sammelplatz. Zur Stärkung gab es Getränke, Würstchen, Butterkuchen und Kaffee.


Der Hegering Hittfeld freut sich über die langjährige Aktion gemeinsam mit der Grundschule Hittfeld und möchte diese wichtige Arbeit noch viele Jahre weiterführen. Ein großer Dank geht an alle Revierinhaber, an die Helfer am Sammelplatz und der Essensausgabe sowie an die Jäger und Jägerinnen, die mit den Kindern durch ihre Reviere gefahren sind.


Bettina Wilkens

  • IMG_0982
  • IMG_0994
  • IMG_0997
  • IMG_1008
  • IMG_1019
  • IMG_1023
  • IMG_1024
  • IMG_1039
  • IMG_1048
  • IMG_1049







 

Termine für alle Hegeringe

Darüber hinaus finden Sie hier den Schießplan

Unsere Termine


 


Unsere Jägerschaft

Wir stellen uns vor

Zur Jägerschaft

 

Anruf
Karte
Instagram