Im Herbst steigt das Risiko von Wildunfällen merklich an – gefährlich für Mensch und Tier gleichermaßen:
Nebel, tief tiefstehende Sonne, nasses Laub auf der Fahrbahn - nicht selten herrschen im Herbst schlechte Sicht- und Fahrverhältnisse auf den Straßen. Zudem erhöht die anstehende Zeitumstellung das Wildunfallrisiko: Von einem Tag auf den anderen findet der Berufsverkehr wieder in der Dämmerung statt. Gerade in der Dämmerung gilt es daher also vorsichtig zu fahren, denn dann sind besonders viele Tiere unterwegs. Besonders gefährlich: Neue Straßen durch Waldgebiete und entlang von Waldrändern, da Tiere gewohnte Wege nutzen.
Die Landejägerschaft Niedersachsen bittet alle Verkehrsteilnehmer, besonders in der Dämmerung entlang von Wiesen und beim Durchqueren von Waldgebieten wachsam zu sein und um eine angepasste Fahrweise, um im Ernstfall rechtzeitig bremsen zu können.
Die wichtigsten Verhaltenstipps:
- Wald- und Straßenränder sorgfältig im Auge behalten und bremsbereit sein
- Taucht Wild am Straßenrand auf: kontrolliert bremsen, abblenden und hupen
- Wildtiere sind meist nicht allein unterwegs – immer mit Nachzüglern rechnen!
- Angepasste Geschwindigkeit und vorausschauendes Fahren reduzieren das Wildunfallrisiko
- Ist eine Kollision mit einem Wildtier unvermeidbar, keine waghalsigen Ausweichmanöver: Unkontrollierte
- Fahrmanöver können schlimme Folgen haben - auch für andere Verkehrsteilnehmer.
- Nach einem Unfall - Unfallstelle sichern: Warnblinkanlage anschalten, Warnweste anziehen, Warndreieck aufstellen. Eigene Sicherheit beachten!
- Ein verletztes Tier weder berühren noch verfolgen oder gar mitnehmen
- Unfall unverzüglich der Polizei melden – auch wenn das Tier geflüchtet ist; Bescheinigung über den Wildunfall ausstellen lassen, das ist wichtig für die Versicherung.
- Die Polizei verständigt den zuständigen Jagdausübungsberechtigten, dieser kümmert sich auch um die Nachsuche, sollte ein verletztes Tier geflüchtet sein
Zur Pressemitteilung
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.