In diesem Jahr freut sich die Jägerschaft Landkreis Harburg (JLH) wieder über 45 neue Jungjäger, unterschiedlichsten Alters, die erfolgreich die Jägerprüfung, das sog. „Grüne Abitur“ absolvierten.
Ende April, wurden in alter Tradition die Jägerbriefe durch den Kreisjägermeister Norbert Leben, sowie JLH-Vorsitzenden Horst Günter Jagau in Garlstorf an den Nachwuchs überreicht.
Die Jägerausbildungsgruppe Rosengarten mit Ausbildungsleiter Paul Marin und seinem Team hatte 30 Teilnehmer geschickt, von der Ausbildungsgruppe Winsen (Luhe) Rudolf Klippel kamen 15 Prüflinge.
Im Oktober vergangenen Jahres waren die Bewerber zum Unterricht angetreten. Die insgesamt etwa 300 Unterrichtsstunden mündeten in einer schriftlichen Prüfung, der praktischen Schießprüfung und einem mündlich-praktischen Teil, in dem die Kenntnisse der Wildtierarten, Wildbiologie und des Naturschutzes, des praktischen Jagdbetriebs, Hundewesens, der Wildkrankheiten, der Wildbret Hygiene, des Feld- und Waldbaus, des Jagd- und Naturschutzrechts sowie praktische Waffenkenntnisse und Waffenhandhabung
gefordert wurden.
Die bestandene Prüfung, das sogenannte grüne Abitur, berechtigt die frisch zum Jäger ernannten Prüflinge nun, bei der unteren Jagdbehörde einen Jagdschein zu lösen.
Wir freuen uns die Jungjägerinnen und Jäger in den Hegeringen des Landkreises Harburg begrüßen zu dürfen.
Mit der Jagd in Deutschland geht viel Verantwortung einher. Ein Jäger ist ein Fachmann in der Natur und ein wichtiger Umweltschützer. Keine anderen Naturschützer sind so oft und so intensiv direkt in Feld und Flur und Forst und kennen Ihre Reviere und die Naturzusammenhänge so gut wie die Jäger. Zudem tragen unsere Jägerinnen und Jäger aktiv zum Wolfsmonitoring bei. Mit diesen Meldungen unterstützen sie das niedersächsische Wolfsmonitoring und helfen, die Anzahl an Wölfen sowie deren Verbreitung in Niedersachsen abschätzen zu können.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.